
Wenn du dich in einer belastenden Lebenssituation befinden – etwa nach einer Trennung, bei Trauer, Krankheit, beruflichen Veränderungen oder wenn Gefühle wie Angst, Überforderung oder innere Leere überhandnehmen –, kann Krisenbegleitung helfen. Das Ziel ist, für dich Entlastung zu schaffen, zu mehr Klarheit zu gelangen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Psychotherapie ist ein anerkanntes Heilverfahren, das oft über längere Zeiträume angelegt ist und in vielen Fällen von den Krankenkassen übernommen wird. Krisenbegleitung ist kürzer angelegt, niedrigschwellig und konzentriert sich auf akute Belastungen und Übergangssituationen. Sie kann begleitend oder vorbereitend für eine Psychotherapie sinnvoll sein.
Die Sitzung beginnt mit einem Vorgespräch über deine aktuelle Situation. Danach arbeiten wir – je nach Anliegen – mit kreativen Methoden aus der Kunsttherapie, oder körperorientiert beim Bouldern oder bleiben, wenn dir dies lieber ist im therapeutischen Dialog. Am Ende reflektieren wir gemeinsam deine Erfahrung.
Nein, überhaupt nicht. Kunsttherapie funktioniert unabhängig von künstlerischem Können. Es geht nicht um „schöne“ Ergebnisse, sondern um Ausdruck, Entlastung und innere Klärung.
wir uns kennen, klären dein Anliegen und besprechen, welche Form der Begleitung für dich passt.
Nein, überhaupt nicht. beim Therapeutische Bouldern geht es nicht ums Können. Vergleichbar, wie in der Kunsttherapie geht es hier um dein Erleben, um Entlastung und innere Klärung.
Bouldern ist eine Möglichkeit, psychische Themen über den Körper zu erleben. Es geht um Halt finden, Grenzen spüren, Vertrauen entwickeln und Selbstwirksamkeit erfahren. Viele Klient*innen berichten, dass sie beim Bouldern sich zum erstmal bewusst im Hier und Jetzt bewegen, Mut, Stärke und neue Sichtweisen gewinnen, die auch im Alltag tragen. Diese Therapieform kommt Menschen entgegen, die erst einmal keinen, oder wenig Zugang haben zum kreativen Gestalten haben.
Das ist individuell verschieden. Manche Menschen profitieren schon von 2-6 Terminen, andere wünschen sich eine intensive Kurzzeittherapie mit 4 Terminen á 2-3 Stunden, andere bevorzugen eine längerfristige Begleitung. Wir besprechen gemeinsam, welches Vorgehen für dich passend ist.
Die Gesprächspsychotherapie, sowie die kunsttheraputischen Settings finden in meinen Praxisräumen statt. Für das Therapeutische Bouldern besuchen wir eine nahegelegene Boulderhalle.
Kunsttherapie und Krisenbegleitung sind in der Regel Selbstzahler-Leistungen. Eine teilweise Kostenübernahme ist nur in Ausnahmefällen möglich. Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz kann ggf. über Zusatzversicherungen abgerechnet werden.
Ja, ich biete ein unverbindliches Kennenlernen an. Dabei klären wir gemeinsam dein Anliegen und besprechen, welche Form der Begleitung für dich passt.
Buche gerne ein Erstgespräch, sprich mich gerne an.
Telefon: +49 172 3985717
Mail: y.dietrich(at)gmx.net